
20 Sep Lead Yourself: 4 Learnings für deinen Weg zum beruflichen Neustart
Meine 4 großen Fehler seit dem Start in die Selbstständigkeit
Was du aus meinen ersten 365 Tagen im eigenen Unternehmen lernen kannst, wenn auch du einen beruflichen Neustart wagen möchtest.
Als ich mich entschieden habe, mein eigenes Unternehmen zu gründen, haben mir viele Menschen gesagt: „Echt, du machst dich selbstständig? Naja, dann viel Spaß. Es heißt ja nicht umsonst „selbst“ und „ständig“.“ Das hat mich von Anfang an immer etwas genervt. Jedes Kind entwickelt sich hin zur Selbstständigkeit, auch wenn man immer das Kind der eigenen Eltern bleibt. Die allermeisten von uns ziehen dann doch irgendwann mal bei Mami & Papi aus und stehen selbstständig auf den eigenen zwei Beinen. Und wenn man das mit 33 Jahren dann noch mal auf eine andere Art und Weise macht, ist es auf einmal eine Bürde anstatt ein weiterer toller Entwicklungsschritt im Leben? Ging mir nicht in den Kopf, weshalb ich mir also angewöhnt habe zu sagen: „Ich gründe mein eigenes Unternehmen. Da unternimmt man etwas.“ Klingt doch gleich viel leichter und motivierender als „selbst“ und „ständig“. 😉
… puff – und schon sind 12 Monate rum
Seit dem Start dieser „Unternehmung“ in meinem kleinen Büro in der eigenen Wohnung sind nun bereits 12 Monate vergangen. In diesen 365 Tagen habe ich einiges gelernt. Über mich. Über das Leben. Und natürlich auch über die Gründung eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. 🙂 Die Zeit verging wie im Flug – in der positiven Psychologie würde man also sagen: Ich war im Flow-Zustand und habe das Zeitgefühl ein bisschen verloren. Es gab tolle Hochgefühle mit Jubel, Prosecco und einem unbezahlbar tollen Gefühl. Und wer hätte es gedacht – es gab natürlich auch die Tage, an denen ich die Bettdecke am liebsten wieder über den Kopf gezogen hätte, in der Hoffnung, dass der nächste Tag einfach besser wird.
Du überlegst auch einen beruflichen Neustart zu machen – dann lies auf jeden Fall weiter.
Sei es nun tatsächlich die Selbstständigkeit in Vollzeit, mit der du zukünftig deine Brötchen verdienen möchtest oder der Weg zum neuen Job, um endlich deine Berufung auszuleben oder die Verwirklichung deines Herzensprojekt neben dem Brötchen-Verdienen-Job: Ich teile mit dir meine 4 größten Fehler aus den ersten 365 Tagen meines Unternehmens, die zugleich die besten Learnings für mich waren. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar und freue mich umso mehr, wenn sie dir dabei helfen, auch deinen Plan vom Glück in die Realität umzusetzen:
- You may be disappointed if you fail, but you are doomed if you don’t try:
Enttäuschungen tun weh – keine Frage. Wenn man sich das erste Mal eine ganz klare Absage von einem potentiellen Kunden einfährt, von dem man schon sicher war, dass alles klappt – das ist hart. Yepp, es gab Enttäuschungen auf dem Weg, aber keine die mich je hätte davon abhalten können das zu tun, was ich heute tue: Einen Job auszuüben, der mir 100% Spaß macht und mich auch im richtigen Maße herausfordert. Meine Berufung zum Beruf zu machen: Das unbeschreiblich tolle Gefühl, Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten. Ihnen zu helfen, auch ihren Plan vom Glück wahr werden zu lassen, anstatt mit den Glaubenssätzen zu leben, dass „das ja eh alles nur Träumerei ist“. Es nicht zu versuchen, ist im Nachhinein sehr viel schlimmer, als auf dem Weg mal kleine Rückschläge einzustecken. Denk also immer daran: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das Leben ist kurz und warum nicht einmal etwas ausprobieren, das sich am Ende vielleicht als DEIN persönlicher 6er im Lotto entpuppt.
- Sometimes you win, sometimes you learn:
A propos „Scheitern“. Wenn du vor hast, dein Unternehmen zu gründen oder dich auf deinen Traumjob zu bewerben, lass dir eins gesagt sein: Es gibt kein Scheitern. Streiche das Wort einfach aus deinem Vokabular. Es gibt lediglich Lernerfahrungen. 😉 Manchen Sachen funktionieren einfach direkt auf Anhieb und das gibt einem ein tolles Gefühl. Andere Sachen müssen erst feinjustiert werden. Manches funktioniert einfach gar nicht. Ich habe mir persönlich eingeräumt im ersten Jahr so viel ausprobieren zu dürfen, wie ich möchte. Was funktioniert für mich? Was möchte ich gerne weiterführen oder weiterentwickeln und was möchte ich nicht mehr machen? Diese Fragen beantworte ich mir sukzessive und selbst wenn ich das Gefühl habe, einen Fehler gemacht zu haben, verzeihe ich mir. Solange der Fehler nicht 1:1 wiederholt wird, war er doch zu etwas gut und hat mich wachsen lassen.
- Go with the flow:
Und wo wir gerade beim Thema „ausprobieren“ sind: Ich spüre, was in meinem Business mir Energie gibt und was mir eher Energie abzieht. Manche Projekte sind einfach super durchgelaufen und mit manchen Projekten war der Weg eher holprig. Ich habe für mich entschieden, mich mehr mit dem zu beschäftigen, was gut läuft und davon mehr zu machen. Ich empfehle dir, Schritt für Schritt deine Stärken und Leidenschaften zu erschließen und alles drum herum aufzubauen: Wann bist du in deinem Job happy und für die Unternehmer wann sind deine Kunden happy? Die Schnittmenge macht’s – das ist meine Erfahrung. Wenn ein Coaching richtig gut lief und meine Coachees mich anrufen oder mir bei der letzten Sitzung erzählen, was sich positive verändert hat, dann spüre ich Freude, Spaß und Dankbarkeit. Wenn Bewegung reinkommt und die Dinge fließen, dann bist du auf dem richtigen Weg. Lass Jobangebote, Projekte, Kunden oder noch allgemeiner ausgedrückt „Dinge“ wieder los, die dir dieses Gefühl nicht bringen und hab so beide Hände frei, um dich den Themen zu widmen, die in dir diesen tollen Flow-Zustand erzeugen.
- Be yourself. The rest is already taken:
Es führt kein Weg daran vorbei: Wenn du erfolgreich sein willst, musst du lernen authentisch zu sein. Ich selbst habe das mehr und mehr in den letzten Monaten gelernt und empfinde es als eines der größten Geschenke. Seitdem ich mein Unternehmen authentisch führe und nur noch das mache, was ich 100% verkörpere, läuft es bessser als je zuvor. Ich habe Spaß bei der Arbeit und liebe meinen Job. Vorher habe ich oft gedacht, dass ich Sachen auf eine bestimmte Art machen muss. Zum Beispiel die Texte auf der Website auf eine bestimmte Art und Weise schreiben oder das Büro einrichten. Mittlerweile stehe ich zu mir und dazu wie ich bin. 🙂 Ich weiß sehr viel besser, was ich kann und was ich erreichen möchte. Das führt dazu, dass die richtigen Leute zu mir kommen, denen ich helfen kann, auch ihren Weg zu gehen. Sei es also im Vorstellungsgespräch oder bei der Gründung deines Vollzeit oder Teilzeit Business: Ein großer Schlüssel zum Erfolg ist, dass du einfach du selbst bist. Alle anderen sind eh schon vergeben. 😉
Und das führt mich dazu, DIR Mut zu machen
Geh deinen Weg. Sei du selbst und vertritt deine Werte. Lebe für deine Visionen und setze deine Träume in die Tat um. Das Leben ist einfach viel zu kurz, um im falschen Job unglücklich und frustriert zu werden. Außerdem raubt es nicht nur dir, sondern auch deinem Umfeld Energie, wenn du jeden Tag etwas tust, von dem du eigentlich nicht überzeugt bist. Suche dir Aufgaben, in denen du deine Stärken einsetzen und weiter ausbauen kannst. Du darfst deine Leidenschaften ausleben und wenn du eine Berufung fühlst, warum nicht einfach ihr folgen und schauen, was drin steckt? 🙂
Ich freue mich, dich dabei zu unterstützen. Dir Klarheit, Mut und Inspiration zu geben, so dass du deinen beruflichen Plan vom Glück zum Leben erweckst. Komm mit mir zu meinem exklusiven Lead Yourself Workshop in Schottland: Dein Neustart im Job. Nadia ist wie ich auch den Weg zu ihrem beruflichen Glück gegangen und hat in der traumhaften Kulisse der schottischen Highlands das Rosegrove Guesthouse übernommen. Hier in der Ruhe der Natur und Nadia’s gemütlichem Zuhause, widmen wir uns 3 Tage deiner beruflichen Neuorientierung. Vielleicht hast du schon konkrete Ideen, an denen du nun einmal fern vom hektischen Alltag arbeiten möchtest oder du räumst dir jetzt einmal Zeit ein, um über deine Stärken, Werte und Ziele nachzudenken und so deinen Masterplan zu starten. So oder so – ich verspreche dir, du wirst voller positiver Energie nach Hause kommen und losstarten, um beruflich wie privat dein 100% happy life zu leben. Alle Infos zum Workshop im November findest du hier.